Q-DSL home GmbH: Datenschutzhinweise

Im Folgenden möchte die Q-DSL home GmbH Ihnen einige Hinweise geben, die die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten betreffen.

Die Q-DSL home GmbH legt großen Wert darauf, im Umgang mit personenbezogenen Daten die datenschutzrechtlichen Gesetze und Vorschriften, insbesondere das Telekommunikationsgesetz (TKG) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) einzuhalten.

Soweit es für die Begründung, Änderung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist, erheben wir personenbezogene Daten (Bestandsdaten) wie z.B. Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum. Bei Auflösung des Vertragsverhältnisses, werden diese Bestandsdaten von uns mit Ablauf des auf die Auflösung folgenden Kalenderjahres gelöscht bzw. gesperrt.

Verkehrsdaten werden von der Q-DSL home GmbH nur zu den im TKG genannten Zwecken und in dem dort vorgeschriebenen Umfang erhoben, verarbeitet und genutzt.

Wir bieten Ihnen auf unseren Internetseiten die Möglichkeit, jederzeit Fragen zur Q-DSL home GmbH und ihren Produkten zu stellen, die wir per E-Mail oder schriftlich beantworten. Zur Bearbeitung solcher Anliegen ist es ebenfalls nötig, personenbezogene Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, zu speichern und zu nutzen. Mit entsprechenden Anfragen erklären Sie deshalb gleichzeitig Ihre Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten. Die Daten werden nur zu dem Zweck erhoben und genutzt, zu dem die Einwilligung vorliegt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Sie gelegentlich bitten müssen, eine nur mündlich erteilte Einwilligung schriftlich oder elektronisch zu wiederholen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Um die Sicherheit von Bestands- und Verkehrsdaten zu gewährleisten, sind bei der Q-DSL home GmbH umfangreiche technische, organisatorische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden, die regelmäßig überprüft werden.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

© 2023 Q-DSL home GmbH